Route 66 und das Meramec-Tal

Audioaufnahme

von Route 66 und das Meramec-Tal

Die Geschichte von The Diamonds begann im Jahr neunzehnhundertdreiundzwanzig, als Spencer und Ursula Groff einen kleinen Straßenstand namens The Banana Stand in Villa Ridge, Missouri, etwa fünfunddreißig Meilen westlich von St. Louis, eröffneten.

mehr lesen

Der Stand wurde schnell populär, expandierte Jahr für Jahr, und in den dreißiger Jahren entwickelte er sich zu einem Restaurant, das in The Diamonds umbenannt wurde.
Im Jahr neunzehnhundertsiebenundvierzig bediente das Restaurant eine Rekordzahl von einer Million vierhundertachtundvierzigtausend Kunden pro Jahr und festigte seinen Platz als Wahrzeichen an der Route 66.
Doch am achtundzwanzigsten Februar neunzehnhundertsiebenundvierzig ereignete sich eine Tragödie, als ein Feuer das Gebäude zerstörte.
Entschlossen, wieder aufzubauen, überwachte der ehemalige Mitarbeiter von The Banana Stand, Louis Eckelkamp, die Errichtung eines größeren, feuersicheren Gebäudes, das am zehnten Juli neunzehnhundertneunundvierzig an einem neuen Standort an der U.S. Highway 50 und der Route 66 wiedereröffnet wurde.
Das neue Restaurant bot ein Café, eine Cafeteria, einen Kuriositätenladen, ein Drive-in-Café, eine Busticket-Verkaufsstelle und mehr, wodurch es zu einem „One-Stop-Shop“ für Reisende wurde. The Diamonds florierte über zwei Jahrzehnte und zog täglich bis zu fünftausendfünfhundert Kunden an, darunter Einheimische und fünfundsiebzig Busse pro Tag.
Im Juni neunzehnhundertneunundsechzig zog das Restaurant erneut um, zum Kreuz der Interstate vierundvierzig und Gray Summit, und behielt seine Beliebtheit mit erweiterten Dienstleistungen und Sitzplätzen für zweihundert zusätzliche Gäste.
Doch bis neunzehnhundertfünfundneunzig führten veränderte Transportmuster und Wartungskosten zu seiner Schließung.
Am elften September neunzehnhundertfünfundneunzig, nach dem letzten Mittagsservice, schloss The Diamonds seine Türen und markierte das Ende einer ikonischen Ära an der Route 66.